Das Burn Out Syndrom greift in der modernen Arbeitswelt immer weiter um sich. Dabei sind es gewiss nicht die faulen oder die mittelmäßigen Arbeitnehmer, die sich diese Erkrankung zuziehen. Und beileibe sind es auch nicht nur Manager, die in diese psychische und körperliche Sackgasse geraten und Burn Out Symptome zeigen. Es sind die Menschen, die ihren Beruf und ihre Aufgaben ernst nehmen und die sich voll für ihre Firma einsetzen. Der Burn Out ist eine moderne Zivilisationskrankheit, die sich zu einer regelrechten Volkskrankheit entwickelt hat.
Schlaflosigkeit – das Burn Out Symptom Nummer eins
Es gibt durchaus frühe Anzeichen für diese psychosomatische Erkrankung, aber die Burn Out Symptome sind vielfältig und nicht immer eindeutig. Meist beginnt der Burn Out mit Schlaflosigkeit, die immer häufiger auftritt. Der Betroffene spricht zuhause über das normale Maß hinaus über seine Arbeit und diese beschäftigt ihn auch in seiner Freizeit pausenlos. Er kann nicht mehr loslassen und fühlt sich für alle Geschehnisse im Betrieb verantwortlich. Im weiteren Verlauf kommt es zu Konzentrationsstörungen, Essstörungen und einem veränderten Verhalten gegenüber Kollegen und Umfeld.
Tinnitus und Hörsturz sind häufige Symptome des Burn Out
Zu den Burn Out Symptomen gehören sehr oft auch Tinnitus und Hörstürze. Der Erkrankte ignoriert selbst solche schwerwiegenden Burn Out Symptome, bis es zum totalen Zusammenbruch kommt. Dann geht allerdings gar nichts mehr. Angstzustände, Verwirrtheit und schwere Depressionen sind nur einige der Anzeichen, die den Betroffenen in eine psychotherapeutische Behandlung oder gleich in die berufliche Reha zwingen. Oft ist das Hörvermögen schon so stark beeinträchtigt, dass Hörgeräte getragen werden müssen.
Burn Out Symptome müssen gründlich therapiert werden
In der entsprechenden Therapie oder Reha lernt der Patient wieder von Grund auf, mit sich selbst und seinem Leben umzugehen. Der Krankenstand zieht sich über Monate oder sogar über Jahre dahin, wenn die Arbeitsfähigkeit überhaupt wieder hergestellt werden kann. Ein umfassendes Behandlungsprogramm und ein anschließender beruflicher Wiedereingliederungsversuch folgen. Viele Menschen verlieren ihre Arbeitsstelle oder können im erlernten Beruf nicht mehr arbeiten.
Man muss Burn Out Symptome im Ansatz erkennen
Um einen Burn Out schon im Ansatz erkennen zu können und es auch zu wollen, müssen die Firmen umdenken. Arbeitnehmer dürfen nicht permanent überlastet werden und sie müssen Überstunden zeitbezogen abbauen können. Das Wochenende und der Feierabend müssen von den Firmen als arbeitsfreie Zeit akzeptiert werden. Firmenhandys und Firmen-Emails haben in diesen Erholungsphasen nichts zu suchen. Wer arbeitet, muss sich auch regenerieren können.
Krankenkassen schlagen Alarm wegen Burn Out Symptomen
Die Krankenkassen schlagen inzwischen Alarm wegen der auffällig hohen Anzahl der Behandlungsbedürftigen. Die neuen Medien und modernen Technologien haben neue Arbeitsfelder, aber auch eine neue Krankheit geschaffen. Durch Bildschirmpausen, klar abgegrenzte Aufgabengebiete und ein vernünftiges Arbeitspensum können Unternehmen diese Erkrankung im Vorfeld verhindern. Es geht hier nicht nur um einen hohen volkswirtschaftlichen Schaden, sondern um die Verantwortung der ganzen Gesellschaft gegenüber dem einzelnen Betroffenen. Wer Burn Out Symptome nämlich erst einmal zeigt, der ist bereits erkrankt.